Als Umweltzeichenschule folgten wir auch heuer wieder der Einladung zu den Oberländer Jägertagen. So besuchte die 4. Klasse am Freitag, den 14. März die Hegeschau in der Walserhalle. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder hier viel über die heimische Tierwelt. Im Vordergrund standen natürlich die Horn- und Geweihträger, aber wir erfuhren auch allerlei Wissenswertes über einheimische Raubvögel sowie über den Einsatz von Jagdhunden. Zudem erhielten wir einen kleinen Einblick in die Arbeit der Jäger.
Wir danken der Jägerschaft herzlich für die informative Führung und die gute Verpflegung.
Am Mittwoch, den 12.03.2025 bekamen wir Besuch von der Musikschule Blumenegg Großwalsertal und der Militärmusik Bregenz. Mit einem humorvollen und abwechslungsreichen Programm wurden den Schülern und Schülerinnen die einzelnen Instrumente vorgestellt. Unter anderem lernten sie so die Klarinette, die Querflöte, die Posaune, das Waldhorn, die Trompete, die Tuba und auch das Schlagzeug kennen. Im Rhythmus der Musik wurde dazu fröhlich mitgesungen oder im Takt mitmarschiert. Zum Schluss durften die Kinder die Instrumente noch selbst ausprobieren – ein besonderes Erlebnis für alle!
Ein herzliches Dankeschön an die Militärmusik für die amüsante Darbietung!
Essen und Trinken hat viel mit Genuss zu tun. Das erfuhren kürzlich die Zweit-, Dritt- und Viertklässler der VS Raggal. Das Ernährungsprojekt „Genussdetektive“ ist ein Programm des AKS zur Förderung der Sinneswahrnehmung, um Kindern gesunde Lebensmittel schmackhaft zu machen. An verschiedenen Stationen wurden die Schüler und Schülerinnen zu Genussdetektiven ausgebildet. Dabei wurden alle Sinne angesprochen. Die Schüler lernten an verschiedenen Stationen die Getreidesorten kennen, sollten Gewürze und Kräuter am Geruch unterscheiden, eingefärbtes Joghurt am Geschmack erkennen und Obst und Gemüse blind erstasten. Interessant war auch, einmal bewusst den Unterschied zwischen Weiß- und Vollkornbrot zu schmecken.
Zum Schluss durften sich alle Kinder aus Haferkörnern Haferflocken machen und dann ihr selbstgemachtes Müsli genießen. Mmh, lecker!
Am Mittwoch, den 05. Februar ging es für alle Kinder der VS Raggal auf die Skipiste. Die Eltern organisierten für unseren zweiten Skitag ein lustiges Gaudirennen. Eingeteilt in Zweiergruppen mussten die Kinder einen Slalom fahren und unterwegs ein paar Stationen wie Dosenschießen und Schwedenbomben-Essen meistern. Ziel der Teams war es, die Strecke mit möglichst geringem Zeitunterschied zu bewältigen. Dies schafften manche in so knappem Abstand, dass die Entscheidung schlussendlich im Hundertstelbereich lag. Im Anschluss an das Rennen gab es eine große Siegerehrung sowie eine Jause und ein warmes Getränk für alle.
Ein herzlicher Dank gebührt dem Elternverein und allen helfenden Eltern für die einfallsreiche Organisation und die gute Verpflegung. Ebenso möchten wir uns bei den Skiliften Raggal bedanken, die extra für uns den Tellerlift öffneten.
Große Spannung herrschte bei unseren Schülerinnen und Schülern am Montag, den 27. Jänner, denn das Mozart Ensemble machte dieses Jahr bei uns Station! Mit im Gepäck hatten sie die magische Geschichte von Peter Pan – und natürlich jede Menge Musik und Spaß.
Unsere Kinder waren nicht nur begeisterte Zuhörer, sondern viele von ihnen auch aktive Mitspieler. Mit leuchtenden Augen und viel Energie verwandelten sie sich in Piraten, verlorene Jungs und sogar in die freche Fee Tinkerbell oder das Krokodil. Unter Anleitung von Schauspielerin Sabine Fuchs wurde erzählt, gespielt und gelacht. Dazu spielte ihre Pianistin Musik, die die Stimmung im Theaterstück noch verstärkte.
Das Ergebnis? Ein unvergesslicher Vormittag, der zeigte: Die Reise nach Nimmerland macht in der Schule genauso viel Spaß wie im Märchen. Vielen Dank an das Mozart Ensemble – es war eine wunderschöne Aufführung.
Gleich nach den Weihnachtsferien stand für die Raggaler Volksschüler ein Skitag auf dem heimischen Skigebiet auf dem Programm. Trotz leichtem Nieselregen ließen wir uns diesen Vormittag nicht entgehen. Unterstützt von einigen Eltern wurden verschiedene Parcours und Stationen aufgebaut sowie Schanzen gebaut, so dass niemanden langweilig wurde. Zur Stärkung spendierte der Elternverein allen Tee oder Kakao und eine leckere Leberkäsjause.
Einen herzlichen Dank allen mithelfenden Eltern und dem Elternverein für ihre Unterstützung sowie den Skiliften Raggal, die extra den Tobellift für uns aufgesperrt haben.
In der Adventzeit versammelten sich alle Schüler und Schülerinnen der VS Raggal einmal in der Woche gleich am Morgen in der Früh um unseren Adventkranz, um gemeinsam den Advent zu feiern. Dabei wurde gemeinsam gesungen und wer wollte konnte auch sein Instrument mitbringen und uns ein Weihnachtslied vorspielen.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten!
Wie wichtig das Tragen von Warnwesten oder Reflektoren ist, konnten sich unsere 3. und 4. Klässler am Mittwoch, den 06.11.2024 im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Sehen und gesehen werden“ selbst überzeugen. Gemeinsam mit 7 freiwilligen „Testpersonen“ und zwei Polizisten, die diese Aktion leiteten, fuhren wir nach Einbruch der Dunkelheit mit dem Bus nach Thüringen. Bereits auf dem Weg dorthin hielten alle nach Fußgängern Ausschau und konnten feststellen, wie schlecht vor allem dunkel gekleidete Spaziergänger wahrgenommen werden. Eindrucksvoll zeigten uns dann die Testpersonen vor Ort, die in einiger Entfernung auf der unbeleuchteten Straße, ausgestattet mit und ohne Reflektoren, hin- und hergingen, dass Reflektoren noch bis in 150 Meter Entfernung gut sichtbar sind. Während der Bus langsam auf die Eltern zufuhr, wurden den Kinder nun auch bewusst, wie schwierig es ist, Personen in dunkler Kleidung zu erkennen. Da kamen nicht nur die Schüler und Schülerinnen, sondern auch manch Erwachsener ins Staunen und wird sich in Zukunft sicher öfters bewusst für etwas Reflektierendes entscheiden, um sich im Dunklen sichtbar zu machen.
Wir möchten uns bei der Initiative „Sicheres Vorarlberg“ und unseren Testpersonen bedanken.
Die Kinder der 2. und 3. Klasse der Volksschule Raggal konnten beim „Gewaltfrei leben - Workshop“ viel Wertvolles lernen. Ziel dieses Programms ist, sich bewusst zu machen, wie man mit sich selbst und mit anderen rücksichtsvoll umgeht. Sandra Cecco, die Leiterin des Kurses, hat in Kleingruppen intensiv mit den Kindern zusammengearbeitet. Die SchülerInnen haben erfahren, wie man in unterschiedlichen Alltagssituationen Grenzen setzt, sich verteidigt und sich wehren kann. Die Kinder durften neu Gelerntes in einem betreuten, geschützten Raum testen und in Rollenspielen gleich ausprobieren und umsetzen. In der behüteten Atmosphäre gab es ebenfalls die Möglichkeit, persönliche Dinge, die die Kinder beschäftigen, anzusprechen und das Gespräch mit unserer Expertin zu suchen. Wir sind froh, diese Erfahrung gemacht zu haben und freuen uns auf einen wertschätzenden Umgang miteinander im Schulhaus Raggal.
Im Frühjahr pflanzten wir drei Kartoffeln in unser Hochbeet. Bereits nach mehreren Tagen kamen kleine Kartoffelpflänzchen zum Vorschein und wurden immer größer. In den Ferien bedeckten die Pflanzen bereits das ganze Hochbeet und waren übersät mit lila-weißen Blüten. Im Oktober waren fast nur noch braune, vertrocknete Stängel zu sehen und an manchen hingen sogar grüne Früchte. Jetzt war die Zeit der Ernte gekommen. Mit Gartenschaufel und Händen wurde in der Erde gegraben. Zum Vorschein kamen 44 rosarote Kartoffeln. Diese wurden von den Kindern gewaschen, in Scheiben geschnitten und gebacken. In der großen Pause konnten dann die Kartoffelspalten verspeist werden.
Als Biosphärenparkschule hatten wir auch heuer wieder die Möglichkeit, die Hirschbrunft hautnah mitzuerleben. So trafen sich die Kinder der 4. Klasse am Mittwoch, den 09. Oktober bereits in den frühen Morgenstunden und fuhren mit dem Bus nach Garfülla. Dort erwarteten uns bereits die Jäger vom Jagdbetrieb „Wald und Wild“. Gemeinsam lauschten alle in der Dunkelheit dem Röhren der Hirsche. Wir konnten sogar einige Tiere mit freiem Auge erspähen, andere wiederum durch Wärmebildkameras und Ferngläser. Auch 2 Gämse waren zu sehen. Außerdem bekamen die Kinder eine Führung durch die Futterstelle und die Jäger erzählten uns einiges Wissenswertes über das heimische Rotwild. Zurück im Jagdhaus Garfülla wartete eine Jause und warmer Tee auf uns.
Vielen Dank an Steffi, Julian und Michael für den informativen Vormittag!
Am Donnerstag, den 3.10.2024 fand für die 3. und 4. Klasse die Verkehrsübung „Hallo Auto“ statt. Die Kursleiterin Manuela erklärte zu Beginn wichtige Details bzgl. des Straßenverkehrs. Das Ziel war, dass die Kinder ein Gefühl für den Bremsweg bekommen und in weiterer Folge selbst vom Beifahrersitz aus sehen konnten, wie weit ein zügig fahrendes Auto trotz einer Vollbremsung noch rollt, bis es zum Stillstand kommt. Die Vorführung war sehr lehrreich und interessant für alle. Wir danken dem ÖAMTC für dieses tolle Angebot.
Bei schönstem Herbstwetter hieß es für alle Schüler und Schülerinnen der VS Raggal am Mittwoch, den 25. Oktober raus aus der Schule und ab nach draußen, denn es stand der jährliche Wandertag auf dem Programm. Für die Erst- und Zweitklässler ging es von Ludesch aus zur Lutzmündung und von dort weiter zum Thüringer Spielplatz. Hier gab es für alle eine wohlverdiente Pause. Die Dritt- und Viertklässler starteten in Thüringen und wanderten von dort aus über Ludesch und über die alte Raggaler Straße hinauf nach Raggal bis zum Spielplatz, wo sich alle zum Abschluss verweilen konnten.