Hirschbrunft hautnah erleben

 

Als Biosphärenparkschule hatten wir auch heuer wieder die Gelegenheit, die Hirschbrunft aus nächster Nähe mitzuerleben. Und so trafen sich die Kinder der 4. Klasse am Mittwoch, den 8. Oktober, bereits in den frühen Morgenstunden und machten sich mit dem Bus auf den Weg nach Garfülla. Dort wurden wir schon von den Jägern des Jagdbetriebs „Wald und Wild“ erwartet. Gemeinsam lauschten wir in der Dunkelheit dem eindrucksvollen Röhren der Hirsche. Als es heller wurde, konnten wir einige Tiere mithilfe von Ferngläsern entdecken, andere sogar mit freiem Auge beobachten. Außerdem erhielten wir eine interessante Führung durch die Futterstelle, bei der die Jäger viel Wissenswertes über das heimische Rotwild und über ihre Arbeit als Jäger erzählten. Zurück im Jagdhaus Garfülla warteten schließlich eine leckere Jause und warmer Tee auf uns – die perfekte Stärkung nach diesem besonderen Erlebnis.

Ein herzliches Dankeschön an Steffi und Julian für den eindrucksvollen und informativen Tag!


Wandertag der 1. und 2. Klasse

 

Am Mittwoch, den 1. Oktober fuhren die 1. und die 2. Klasse am Morgen mit dem Bus nach Thüringen. Von dort aus wanderten wir zum Thüringer Weiher und weiter zur Ruine Blumenegg, wo wir eine Pause einlegten. Danach kamen wir an den Hubschraubern vorbei und gingen über das Lafun zurück nach Thüringen. Nach einem kurzen Besuch auf dem Spielplatz brachte uns der Bus zurück nach Raggal.


Wandertag der 3. und 4. Schulstufe

 

Bei zwar bewölktem Himmel, aber regenfreiem Wetter fand am 1. Oktober der Wandertag für die 3. und 4. Schulstufe statt. Die Route führte von der Schule auf dem alten Walserweg zur denkmalgeschützten Lasanggabrücke, weiter nach Plazera und dann über Garsella bis zu unserem Ziel, der Firma "Erhart Holz". Bei der Lasanggabrücke angekommen, besprachen wir Wissenswertes über diese bereits 236 Jahre alte Brücke. In der Fa. Erhart Holz erhielten die Schüler und Schülerinnen eine eindrucksvolle Führung. Dort bekamen sie einen hautnahen Einblick, wie das Holz getrocknet, gesägt und zugeschnitten wird und als Highlight durften alle Kinder in etwa 10 Metern Höhe mit dem großen Bagger mitfahren.

Vielen Dank an Florian Heinzle, der dies für uns organsiert und die Führung übernommen hat.


Schulwegssicherung mit der Polizei

 

Am Dienstag, den 30. September besuchte ein Polizist die 1. Klasse. Gemeinsam wurden die Regeln und Gefahren im Straßenverkehr besprochen. Anschließend ging er mit den Kindern zur Hauptstraße. Dort wurde das richtige Überqueren der Straße geübt. Zum Schluss konnten die Schülerinnen und Schüler einen Blick in das Polizeiauto werfen und sogar das Blaulicht und die Sirene in Betrieb nehmen. Auch Teile der Polizeiausrüstung durften anprobiert werden.